Tele2 DSL Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Tele2 DSL Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Schwedischer Anbieter auf deutschem Telefonmarkt Tele2 ist ein schwedisches…

Startseite » Tele2 DSL Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Tele2 DSL Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Kündigung des Vertrags Bild

Schwedischer Anbieter auf deutschem Telefonmarkt

Tele2 ist ein schwedisches Unternehmen mit Geschäftssitz in Kista, einem Stadtteil der Landeshauptstadt Stockholm. Kista wird deswegen gerne als Wireless Valley bezeichnet, weil sich hier das landesweit größte IT-Zentrum mit zahlreichen Firmen und Startups aus der Telekommunikationsbranche entwickelt hat. Die Tele2 AG wurde Anfang der 1990er-Jahre gegründet. In Deutschland ist Tele2 seit der Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes seit Ende der 1990er-Jahre präsent. Geschäftssitz der deutschen Tele2 GmbH ist die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf. Zu dem heutigen Leistungsangebot von Tele2 gehört auch DSL. Das englische Wort Digital Subscriber Line heißt zu Deutsch digitaler Anschluss. DSL steht für die Übertragung von Daten in unterschiedlich hohen Geschwindigkeiten; bis hin zu VDSL, der „Very High Speed Digital Subscriber Line“. Ob mit oder ohne DSL-Anschluss oder ob mit Modem; Tele2 hat in der heutigen Zeit für jeden Festnetzanschluss die dazu passende Lösung parat. Außer in Deutschland ist Tele2 noch in einem halben Dutzend weiterer europäischer Länder präsent.

Die Anschrift lautet:
Communication Services Tele2 GmbH
In der Steele 39
D-40599 Düsseldorf
Telefon: 0211-4082 4082
Telefax: 0211-4082 4093
E-Mail: info-de@tele2.com
Website: www.tele2.de  

Tele2 DSL Vertrag kündigen nach ein oder zwei Jahren

Kündigung BildDie Tele2 GmbH hat ihre AGB, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen so formuliert, dass sie auch dem Erfordernis der aktuellen Fassung von § 43b TKG, des Telekommunikationsgesetzes entsprechen. Danach sind die Anbieter dazu verpflichtet, ihre Kunden zwischen dem ein- und dem zweijährigen Vertrag auswählen zu lassen. Während bis Anfang der 2010er-Jahre generell Zweijahresverträge üblich waren, ist das seit einigen Jahren nicht mehr so. Der Kunde kann sich auch für seinen Tele2 DSL Vertrag individuell entscheiden. Der Anbieter wiederum hat die Möglichkeit, seine Verträge unterschiedlich auszugestalten. Das tut er dadurch, indem der 24-monatige deutliche Leistungsvorteile gegenüber dem einjährigen Vertrag bietet. Die Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Vertragsende. Der Tele2-Kunde muss anhand seines DSL Vertrages prüfen, welche Vertragsform er gewählt hat. In beiden Fällen gilt die zweimonatige Kündigungsfrist, und beide Verträge verlängern sich ohne die ausgesprochene Kündigung um jeweils ein weiteres Vertragsjahr. Der Tele2 DSL Vertrag muss zwingend schriftlich gekündigt werden. Das Kündigungsschreiben selbst kann formlos in zwei oder drei Sätzen aufgesetzt sein. Neben der Vertrags- und der Anschlussnummer muss deutlich formuliert sein, „… dass dieser Vertrag hiermit zum nächstmöglichen Zeitpunkt form- und fristgerecht gekündigt wird.“ Eine Kündigung per Telefax ist möglich, und der Briefversand per Einschreiben ist empfehlenswert. Im Fall der Fälle muss der Anschlussinhaber nachweisen können, dass Tele2 sein Kündigungsschreiben tatsächlich erhalten hat. Ein solcher Nachweis ist der Telefax-Sendebericht, oder der Zustellungsnachweis beim Rückschein-, beim Übergabe- beziehungsweise beim Einwurf-Einschreiben.  

Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung eines DSLvertrages mit Tele2


 

Communication Services Tele2 GmbH
In der Steele 39
D-40599 Düsseldorf

Max Mayer
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt

Vertragsnummer:123456

 

Ihre-Stadt, den 28.09.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag Tele2 DSL zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristgerecht. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Bitte teilen Sie mir auch mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag fristgerecht beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

(Unterschrift)

Max Mayer 

Empfehlenswert ist es, eine bei Vertragsabschluss erteilte Einzugsermächtigung für die Tele2 Telefongebühren in dem Kündigungsschreiben zum Vertragsablauf zurückzunehmen. Damit ist sichergestellt, dass Tele2 nach dem Vertragsende keine Abbuchungen mehr vornehmen darf.

Letztendlich sollte auch „die eigene Schufa“ überprüft werden, dass dort die Beendigung des Tele2 DSL Vertrages vermerkt ist. Dazu ist Tele2 verpflichtet, nachdem vor ein oder auch mehreren Jahren der DSL Vertrag als Information in die Schufa-Datenbank eingetragen worden ist. Denn der zukünftige, neue DSL Anbieter wird bei Vertragsabschluss wiederum die Schufa einsehen und seinen Vertrag ebenfalls dort als Information eintragen lassen.

 

zurück zu Vertrag und Informationen

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:22 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.

Ähnliche Beiträge