Web.de Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben
Web.de Mail kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Das deutsche Onlineportal Web.de wurde bereits im Jahre 1995 gegründet,…
Web.de Mail kündigen – Kündigungsschreiben
Das deutsche Onlineportal Web.de wurde bereits im Jahre 1995 gegründet, also gleich in der Anfangsphase des Internetzeitalters. Ursprünglich startete das Unternehmen als redaktionelles Webverzeichnis, wurde im Laufe der Zeit jedoch um diverse Internetdienste erweitert, wobei ein großer Teil der Umsätze durch Onlinewerbung generiert wird.
Der wohl bekannteste Dienst des Unternehmens Web.de ist der kostenfreie E-Mail-Dienst „Freemail“. Dieser kostenlose Dienst kann um andere, zum Teil kostenpflichtige Dienste wie dem Web.de-Club erweitert werden. Die meisten der Dienste von Web.de betreffen den Bereich Kommunikation, es gibt jedoch auch Angebote aus anderen Bereichen wie zum Beispiel den Energiebereich, da Web.de seit Kurzem auch als Stromanbieter fungiert.
Bezüglich der E-Mail-Dienste gibt es mit Freemail im Übrigen nicht nur eine kostenlose Variante, sondern Web.de bietet auch De-Mail, um rechtssichere Kommunikation via E-Mail zu ermöglichen. Einen monatlichen Grundpreis berechnet Web.de auch für De-Mail nicht. Neben der einmaligen Einrichtungsgebühr können jedoch noch Folgekosten bei der Inanspruchnahme verschiedener Zusatzleistungen wie beispielsweise das Verschicken von Einschreiben über De-Mail entstehen.
Web.de: Was es bei der Kündigung zu beachten gibt
Beim Kündigen von Web.de Angeboten wie zum Beispiel De-Mail ist folgende Vorgehensweise empfehlenswert:
Die Web.de Laufzeiten und Kündigungsfristen beachten
Bei Vertragskündigungen ist es generell sinnvoll, den entsprechenden Vertrag vor dem Kündigen noch einmal zu studieren. Da Web.de die Möglichkeit bietet, Verträge im Onlineaccount zu betrachten, sollte diese Möglichkeit wahrgenommen werden. Zur Durchführung müssen Sie sich zunächst bei Web.de mit Ihren Zugangsdaten einloggen. Danach findet sich auf der linken Seite der Website im unteren Bereich der Seitennavigation ein Link mit der Bezeichnung: „Verträge und Rechnungen“. Nach Anklicken dieses Links gelangen Sie zu einer Vertragsübersicht und können dort auch einen Kündigungsassistenten nutzen. Auf jeden Fall ist es jedoch ratsam zu ermitteln, welche Verträge vorliegen und, sofern möglich, ob bestimmte Vertragslaufzeiten oder bestimmte Kündigungsfristen ausgewiesen sind.
Die generelle Kündigungsfrist beträgt bei Web.de laut AGB vier Wochen. Verträge können im Normalfall somit zum Ende der Laufzeit gekündigt werden, sofern die Frist von 4 Wochen eingehalten wird. Wenn nicht fristgerecht gekündigt wird, verlängern sich die Verträge automatisch um die jeweilige Mindestlaufzeit, allerdings maximal um ein Jahr.
Kündigungsmöglichkeiten prüfen und kündigen
Im letzten Abschnitt wurde bereits darauf hingewiesen, dass es möglich ist, im eingeloggten Zustand des Web.de Kündigungsassistenten zur Vertragskündigung zu nutzen. Es gibt jedoch noch weitere Wege zur Kündigung von Web.de Diensten wie beispielsweise De-Mail oder dem Web.de-Club. So bietet Web.de auch die Möglichkeit telefonisch zu kündigen und nennt n den AGB die Telefonnummer: 0721/960 5776. Weiterhin sind auch Vertragskündigungen via E-Mail (info@web.de) durchführbar, wobei die Kündigungsmail zur Identifizierung mit der von Web.de zur Verfügung gestellten Mailadresse (Freemail) erfolgen sollte. Gängig und empfehlenswert ist selbstredend die schriftliche Kündigung. Diesbezüglich finden Sie im folgenden Abschnitt noch einige Hinweise sowie ein Musteranschreiben.
Web.de: Musteranschreiben bezüglich Kündigungen
Wenn Sie einen Web.de Dienst schriftlich kündigen möchten, können Sie prinzipiell den Text des folgenden Musteranschreibens verwenden. Der Text im Muster bezieht sich auf die Kündigung des Web.de Dienstes De-Mail. Falls Sie einen anderen Dienst wie beispielsweise den Web.de-Club kündigen möchten, ist der Text natürlich entsprechend anzupassen. Damit Sie den Versand der Kündigung im Bedarfsfall nachweisen können, sollten Sie diese am besten per Einschreiben versenden.
Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung von Web.de
1&1 Mail & Media GmbH
WEB.DE Kundenservice
Brauerstraße 48
76135 Karlsruhe
Max Muster
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt
Mail: IhreMailAdresse
Kündigung meiner DE-Mail-Adresse / Kundennummer: IhreKundennummer
Ihre-Stadt, den 30.09.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine De-Mail-Adresse (Ihre-De-Mail-Adresse / Vertragsnummer) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und nennen Sie mir den genauen Kündigungstermin.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Max Muster
zurück zu Vertrag und Informationen
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:51 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.