Netcologne Internet kündigen – Kündigungsschreiben

Netcologne Internet kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Telefonanbieter für die Domstadt Köln und Umgebung Die NetCologne GmbH…

Startseite » Netcologne Internet kündigen – Kündigungsschreiben

Netcologne Internet kündigen – Kündigungsschreiben

Kündigung des Vertrags Bild

Telefonanbieter für die Domstadt Köln und Umgebung

Die NetCologne GmbH ist ein regionaler Anbieter von Festnetztelefon, Mobilfunk, Internet und Kabel-TV. Der Firmenname setzt sich aus Net für Netz und Cologne für Köln zusammen. Das Unternehmen mit Sitz in Köln wurde im Jahre 1994 gegründet. Der regionale Bezug zum gesamten Wirtschaftsraum Köln/Bonn wird bei jeder sich bietenden Gelegenheit besonders betont. Zum Versorgungsgebiet von NetCologne gehören mehrere Landkreise wie der Rheinisch-Bergische Kreis, der Rhein-Sieg-Kreis, der Rhein-Erft-Kreis sowie die Städte Leverkusen, Euskirchen oder Dormagen. Knapp tausend Mitarbeiter sind in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens beschäftigt. NetCologne wirbt mit einem eigenen, hoch technisierten Glasfasernetz. Es ist die Grundlage für eine schnelle, sozusagen superschnelle Datenübertragung. Mit der modernen Technologie sind im Versorgungsgebiet von NetCologne Datenübertragungen von bis zu 100MBit/s möglich. Für das Internet werden neben DSL örtlich auch ADSL und VDSL angeboten. Mit der Rheinenergie AG Köln, der Sparkasse Köln/Bonn sowie den Kölner Verkehrsbetrieben KVB sind einige der führenden Unternehmen genannt, die als Gesellschafter die NetCologne GmbH gegründet haben. Sie gehören heutzutage zum festen Stamm einer Vielzahl von Unternehmen, die von dem Versorgungsangebot sowohl profitieren als es auch fördern. NetCologne bietet ihnen eigene, individuelle Leistungs- und Programmpakete an.

https://handy.rocks/provider/netcologne 

Die Postanschrift des Firmensitzes im Kölner Stadt Ossendorf als dem Medienstandort in der Domstadt lautet
Am Coloneum 9
D-50829 Köln
Telefon : 0221-22220
Telefax: 0221-2222390
Website: www.netcologne.koeln
E-Mail: info@netcologne.de

 

 

NetCologne Internet nach 24 Monaten kündbar

Kündigung BildDie AGB, Allgemeinen Geschäftsbedingungen von NetCologne sind in Bezug auf das Kündigungsrecht der Kunden eindeutig formuliert. Nach lfd. Nummer 10.1. der AGB hat der Internetvertrag eine Mindestlaufzeit von zwei Jahren. Sofern keine anderslautende Kündigungsfrist vereinbart worden ist, kann der Vertrag erstmals zum Ende der zwei Jahre mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Anderenfalls verlängert er sich um 12 Monate, also um ein weiteres Kalenderjahr. Nach lfd. Nummer 10.2. bedarf jede Kündigung der Schriftform. Sonderkündigungsrechte, die zu einer sofortigen Kündigung ohne Einhaltung der Frist berechtigen, werden in den AGB wohl für NetCologne, nicht aber für den Kunden genannt. Der kann seinen Zweijahresvertrag erstmals bis zum Ablauf des 21. Vertragsmonats kündigen. Das ist sowohl per Telefax als auch per Brief möglich. In jedem Falle sollte der Vertragsnehmer einen Zustellungsnachweis über sein Kündigungsschreiben in der Hand haben. Wenn der Kündigungseingang angezweifelt wird, dann ist er in der Beweispflicht. Mit Rückschein, mit Übergabe- und mit Einwurf-Einschreiben bietet die Deutsche Post AG drei Möglichkeiten, um die Zustellung beim Briefempfänger nachweisen zu können.

Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung eines Internetvertrages mit Netcologne


 

Netcologne
Am Coloneum 9
D-50829 Köln

Max Mayer
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt

Vertragsnummer:123456

 

Ihre-Stadt, den 04.10.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag mit Netcologne zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristgerecht. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Bitte teilen Sie mir auch mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag fristgerecht beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

(Unterschrift)

Max Mayer 

 

Das Kündigungsschreiben kann formlos sein. Es genügt ein Satz, dass der Internetvertrag mit der Nummer … für den Anschluss … hiermit gekündigt wird. In einem zweiten Absatz sollte die bei Vertragsabschluss erteilte Ermächtigung zum Lastschrifteinzug der monatlichen Gebührenrechnung zurückgenommen werden. Wird die Geschäftsbeziehung beendet, dann darf NetCologne keine Möglichkeit mehr zu Abbuchungen vom Girokonto haben.

Als ein Geschäftspartner der privaten Wirtschaftsauskunftei Schufa hat NetCologne den Internetvertrag in die Schufa-Datenbank eintragen lassen. Die Vertragskündigung muss NetCologne ebenfalls der Schufa melden. Der Verbraucher sollte Wert darauf legen, dass das auch tatsächlich geschieht. Eine korrekte und aktuelle Schufa ist wichtig für seinen Schufa-Score und für die damit verbundene Schufa-Bonität; spätestens beim nächsten Abschluss eines neuen Internetvertrages.

 

zurück zu Vertrag und Informationen

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:19 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.

Ähnliche Beiträge