Lebensversicherung Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Lebensversicherung kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Formulare und Adressen Menschen schließen Lebensversicherungen in der Regel ab,…

Startseite » Lebensversicherung Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Lebensversicherung kündigen – Kündigungsschreiben

Kündigung des Vertrags Bild

Menschen schließen Lebensversicherungen in der Regel ab, um sich selbst und nahe Angehörige finanziell abzusichern oder um sich eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Je nach persönlichem Anliegen werden hierbei verschiedene Formen von Lebensversicherungen abgeschlossen. So bevorzugen Menschen, denen es hauptsächlich um die Absicherung von Angehörigen geht, zumeist sogenannte Risikolebensversicherungen, bei dem der vereinbarte Versicherungsbeitrag im Todesfall des Versicherungsnehmers an die Angehörigen ausgezahlt wird. Diejenigen, die neben der Risikoabsicherung, Kapital aufbauen möchten, wählen hingegen eher Kapital- oder Investmentlebensversicherungen, bei denen der Betrag nach der Vertragslaufzeit an den Versicherten selbst ausgezahlt wird.

Lebensversicherungen sind im Normalfall auf sehr lange Laufzeiten ausgelegt. Da innerhalb der Vertragslaufzeit jedoch oft Gründe auftreten, die für eine Kündigung der Lebensversicherung sprechen, werden viele Verträge vorzeitig beendet. Im Folgenden erfahren Sie, was es hierbei zu bedenken gibt und wie die Kündigung einer Lebensversicherung durchzuführen ist.

Vertrag Kündigen – Die Musterformulare und Adressen

Lohnt die Kündigung einer Lebensversicherung?

Die Gründe, eine Lebensversicherung zu kündigen, sind zumeist finanzieller Natur. Es herrscht entweder Unzufriedenheit über die relativ geringe Rendite der Versicherung oder die monatlichen Beiträge belasten das Budget der Versicherungsnehmer zu stark. Dennoch ist es wichtig, sich vor einer etwaigen Kündigung klarzumachen, dass das vorzeitige Kündigen einer Lebensversicherung mit finanziellen Einbußen verbunden ist. Es fallen nach dem Beenden des Vertrages zwar keine Beiträge mehr an und zudem zahlt die Versicherung den sogenannten Rückkaufswert aus, dennoch stellt die vorzeitige Kündigung ein Verlustgeschäft dar. Dies begründet sich dadurch, dass der Rückkaufswert geringer ist, als die Summe, die bis zur Vertragsbeendigung bereits eingezahlt wurde. Schließlich zieht die Versicherung im Falle eines vorzeitigen Vertragsendes von der eingezahlten Beitragssumme noch Verwaltungskosten, Stornogebühren und Provisionen ab. Deshalb ist im Einzelfall immer zu erwägen, ob die Kündigung wirklich sinnvoll ist oder ob es bessere Alternativen gibt.

Alternativen zur Kündigung

Zur vorzeitigen Kündigung einer Lebensversicherung gibt es unter anderem folgende Alternativen:

Lebensversicherung beitragsfrei stellen

Sobald eine Lebensversicherung eine bestimmte Laufzeit erreicht hat, ist es in Absprache mit der Versicherung in der Regel möglich, den Vertrag zeitweise beitragsfrei zu stellen. In solchen Fällen bleibt der Vertrag bestehen, lediglich die Auszahlungssumme reduziert sich und es fallen ggf. vereinbarte Zusatzleistungen weg. Diese Alternative zur Kündigung ist für Menschen interessant, die aufgrund eines temporären finanziellen Engpasses Schwierigkeiten haben, die monatlichen Beiträge zu zahlen.

Reduzierung der Versicherungssumme

Sind die monatlichen Versicherungsbeiträge für die Lebensversicherung generell zu hoch, gibt es auch die Möglichkeit, die Versicherungssumme zu reduzieren. Der Vorteil ist, dass trotz niedrigerer Beiträge der Vertrag erhalten bleibt. Somit ist es möglich den finanziellen Verlust, der bei einer Kündigung auftritt, zu minimieren, selbst wenn die neu zu berechnende Auszahlungssumme naturgemäß niedriger ist.

Lebensversicherung verkaufen

Es ist möglich Lebensversicherungen an Investoren zu verkaufen, statt diese zu kündigen. Die Investoren übernehmen in solchen Fällen den Vertrag und zahlen bis zum regulären Vertragsende die Beiträge, um dann die volle Auszahlungssumme zu kassieren. Der Verkäufer erhält einen einmaligen Kaufpreis, der höher als der derzeitige Rückkaufswert der Lebensversicherung ist.

Wie ist eine Lebensversicherung zu kündigen?

Vertrag kündigen

Wenn es nach reiflicher Überlegung keine andere Möglichkeit als die Kündigung der Lebensversicherung gibt, sollte diese korrekt durchgeführt werden. Infos zur Kündigung sind dem jeweiligen Vertrag zu entnehmen, bzw. per Anfrage bei der Versicherung oder im Gespräch mit einem Versicherungsvertreter in Erfahrung zu bringen. Generell ist die schriftliche Form bei Kündigungen von Lebensversicherungen jedoch empfehlenswert. Im Schreiben muss deutlich ersichtlich sein, dass die Versicherung gekündigt wird und zu welchem Termin der Vertrag enden soll. Außerdem ist die Versicherungsnummer anzugeben, um die schriftliche Kündigung anschließend, am besten per Einschreiben, an die Versicherung zu senden. Das folgende Musteranschreiben zeigt Ihnen eine beispielhafte Form eines solchen Kündigungsschreibens.

Die Adresse des Lebensversicherers könnt ihr hier heraussuchen:

Hier ein Muster zu der schriftlichen Kündigung einer Lebensversicherung


Beispiel-Versicherung AG
Beispielstraße
00000 Beispielstadt

Max Muster
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt
Mail: IhreMailAdresse

Kündigung meiner Lebensversicherung

Ihre-Stadt, den 21.09.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meine Lebensversicherung (Versicherungsnummer) zum 01.03.2017.
Bitte bestätigen Sie mir sowohl die Kündigung als auch den Kündigungstermin schriftlich und überweisen Sie mir den Rückkaufswert auf folgendes Konto:

Bankverbindung: IhreBank
Kontoinhaber: IhrName
IBAN: IBAN-Ihres-Kontos
BIC: BIC-Ihres-Kontos

Mit freundlichen Grüßen

 

(Unterschrift)
Max Muster


 

zurück zu Vertrag und Informationen

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:20 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.

Ähnliche Beiträge