Kfz-Versicherung kündigen – Kündigungsschreiben
Kfz-Versicherung kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Formulare und Adressen In Deutschland benötigt jeder Bürger, der ein…
Kfz-Versicherung kündigen – Kündigungsschreiben
In Deutschland benötigt jeder Bürger, der ein Kraftfahrzeug führen bzw. halten möchte, eine Kfz-Versicherung. Eine solche Versicherung ist zwingend vorgeschrieben, damit etwaige Schadensfälle abgedeckt sind. Zu dieser Pflichtversicherung können Autofahrer sich optional noch gegen weitere Risiken versichern und insbesondere eine Kfz-Versicherung mit Voll- oder Teilkasko abschließen.
Versicherungsanbieter gibt es zur Genüge, sodass es Bundesbürgern möglich ist, das individuell beste Versicherungspaket zu wählen. Aufgrund des hohen Wettbewerbs unter den Kfz-Versicherern wechseln Tarife des Öfteren. Deshalb ist anzuraten, sich stets kurz vor dem Ablauf eines Kfz-Versicherungsvertrages über aktuelle Angebote zu informieren und ggf. auch den Versicherer zu wechseln. Angesichts dessen ist natürlich oft die Kündigung des bestehenden Vertrages notwendig, weshalb Sie im Folgenden diesbezüglich einige wichtige Informationen vorfinden.
Vertrag Kündigen – Die Musterformulare und Adressen
- https://vertrag-kuendigen.com/muster – Die Musterkündigung
- https://vertrag-kuendigen.com/weitere-adressen Adressen suchen und finden vom Vertragspartner!
- https://vertrag-kuendigen.com/muster/versicherungen – Spezielle Musterformulare zum Kündigen
Kfz-Versicherung: Wichtiges zur Kündigung
Steht die Kündigung einer Kfz-Versicherung an, ist Folgendes zu beachten:
Kündigungsfristen und der wichtige Stichtag 30. November
Wie bei fast allen Vertragskündigungen ist auch bei der Kfz-Versicherung eine Kündigungsfrist einzuhalten. Da die Laufzeit von Kfz-Versicherungen in der Regel unabhängig vom Vertragsbeginn am 31.12. eines Jahres endet und die Kündigungsfrist zumeist einen Monat beträgt, ist der 30. November folglich ein wichtiger Stichtag. Dies ist auch der Grund dafür, dass viele Versicherungen besonders in der Zeit vor dem 30.11. mit günstigen Kfz-Versicherungsangeboten für Neukunden werben. Wer eine neue, ggf. günstigere Kfz-Versicherung abschließen möchte, sollte diesen Stichtag demzufolge beachten und dafür Sorge tragen, dass die Kündigung spätestens am 30. November bei der Versicherung vorliegt.
Wenn auch selten, gibt es allerdings auch Kfz-Versicherungsverträge mit einer unterjährigen Laufzeit. Solche Verträge laufen im Normalfall ein komplettes Kalenderjahr und sind zumeist spätestens einen Monat vor Ablauf des im Vertrag fixierten Datums zu kündigen.
Nutzung des Sonderkündigungsrechtes
Neben der Möglichkeit eine Kfz-Versicherung fristgerecht, also regulär zu kündigen, haben Versicherte auch noch ein Sonderkündigungsrecht. Um dieses Recht, welches fristlose Kündigungen ermöglicht, in Anspruch nehmen zu können, bedarf es jedoch bestimmter Anlässe. So greift das Sonderkündigungsrecht zum Beispiel bei Tarifänderungen der Versicherung oder nach Schadensfällen.
Die Form des Kündigungsschreibens
Welche Möglichkeiten es bezüglich der Kündigung eines Kfz-Versicherungsvertrages gibt, ist abhängig vom jeweiligen Versicherer. Genaue Informationen sind deshalb dem Vertrag zu entnehmen oder auf den Internetseiten der jeweiligen Versicherung nachzulesen. Generell ist es allerdings möglich, eine Kfz-Versicherung schriftlich zu kündigen. Wichtig hierbei ist jedoch, dafür Sorge zu tragen, dass die Kündigung rechtzeitig bei der Versicherung eintrifft. Um das fristgerechte Kündigen im Bedarfsfall beweisen zu können, ist es weiterhin sinnvoll, die Kündigung per Einschreiben zu versenden.
Beim Kündigungsschreiben selbst sind ebenfalls ein paar Punkte zu beachten, damit die Kündigung rechtswirksam ist. So muss dem Schreiben eindeutig zu entnehmen sein, dass Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen möchten. Deshalb ist es sinnvoll, dies bereits im Betreff und ggf. noch zusätzlich im Fließtext zum Ausdruck zu bringen. Weiterhin muss klar ersichtlich sein, welche Versicherung die Kündigung betrifft. Ebendarum ist es wichtig, die jeweilige Versicherungsscheinnummer und das amtliche Kennzeichen des Fahrzeuges im Kündigungsschreiben zu vermerken.
Musteranschreiben für Kündigungen der Kfz-Versicherung
Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen möchten, können Sie prinzipiell die Formulierungen de folgenden Musteranschreibens verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die beispielhaft genannten Daten gegen die richtigen auszutauschen. Das Musteranschreiben bezieht sich auf eine reguläre Kündigung. Falls Sie Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch nehmen, ist das Schreiben noch um den jeweiligen Kündigungsgrund zu ergänzen.
Die Adresse der KFZ Versicherung könnt ihr hier ermitteln:
Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung einer KFZ Versicherung
Beispiel-Versicherung AG
Beispielstraße
00000 Beispielstadt
Max Muster
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt
Mail: IhreMailAdresse
Kündigung meiner Kfz-Versicherung
Ihre-Stadt, den 28.09.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meine Kfz-Versicherung (Versicherungsscheinnummer / Kfz-Kennzeichen) fristgerecht zum 31. Dezember dieses Jahres. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung zu und bestätigen Sie bitte auch den oben genannten Kündigungstermin.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Max Muster
zurück zu Vertrag und Informationen
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:27 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.