GMX Mail Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben
GMX Mail kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Das Internetunternehmen GMX, dessen Bezeichnung sich aus: „Global Message eXchange…
GMX Mail kündigen – Kündigungsschreiben
Das Internetunternehmen GMX, dessen Bezeichnung sich aus: „Global Message eXchange “ ableitet, wurde im Jahre 1997 gegründet. Die Firma gehört zur 1&1 Mail & Media GmbH, einem Tochterunternehmen der 1 & 1 Internet AG. Das wesentliche Angebot der Firma GMX ist die Bereitstellung von E-Mail-Diensten, wobei Kunden verschiedene Mail-Dienste zur Verfügung stehen.
So gibt es mit GMX-Freemail eine kostenlose Variante, die in der Regel jedoch den Anforderungen der meisten Kunden gerecht wird. Nutzern stehen 1,5 Gigabyte Speicherplatz für Mails zur Verfügung, die Verschlüsselung von Mails ist möglich und vieles mehr. Zur Finanzierung dieses kostenlosen GMX-Dienstes wird jedoch Werbung geschaltet. Mehr Speicherplatz, eine werbefreie Postfachoberfläche sowie andere nützliche Features bieten ProMail und TopMail, die kostenpflichtigen GMX-Dienste. Neukunden und Nutzer von GMX-Freemail haben die Möglichkeit, die kostenpflichtigen E-Mail-Dienste einen Monat lang kostenlos zu testen. Nach Ablauf dieses Probemonats gehen diese Schnupperangebote jedoch in die jeweiligen kostenpflichtigen Angebote über. Deshalb müssen diese Angebote bei Nichtgefallen fristgerecht gekündigt bzw. widerrufen werden, um nicht für die volle Mindestlaufzeit von einem Jahr an eines der kostenpflichtigen Dienste gebunden zu sein.
GMX: Kündigung und Widerrufsrecht
Wer eines der kostenpflichtigen Angebote bei GMX wieder kündigen möchte, sollte sich vorab ein wenig mit den verschiedenen Kündigungsmöglichkeiten, den Kündigungsfristen und ggf. auch mit dem Widerrufsrecht befassen. Aus diesem Grunde im Folgenden einige Hinweise zu diesen Punkten:
Widerrufsrecht nach Abschluss kostenpflichtiger GMX-Angebote
Bei Fernabsatzgeschäften gilt ein generelles 14-tägiges Widerrufsrecht, weshalb mit GMX abgeschlossene Verträge ebenfalls innerhalb dieser Frist zu widerrufen sind. Dieses Widerrufsrecht wird in den AGB von GMX ausführlich und verständlich dargestellt. Zudem werden die Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein solcher Widerruf erfolgen kann. So ist möglich, telefonisch (+49 721/ 960-5895) zu widerrufen, wobei jedoch eine PIN-Nummer erforderlich ist, die der Bestellbestätigung zu entnehmen ist. Weiterhin sind laut AGB Widerrufe per Mail an meinkundencenter@gmxnet.de, per Fax (Fax: 03212/100-6892) oder per Briefpost an den GMX-Kundenservice, Brauerstr. 48 in 76135 Karlsruhe möglich. In jedem Fall sollte sowohl die Vertrags- als auch die Kundennummer angegeben werden.
Kündigungsfristen bei GMX
Sofern nicht vertraglich ausdrücklich eine andere Frist vereinbart ist, betragen die Kündigungsfristen bei GMX-Verträgen vier Wochen. Verträge sind also spätestens vier Wochen vor Ablauf der Laufzeit zu kündigen, um die automatische Vertragsverlängerung zu verhindern. Wenn Sie Ihren GMX Mail-Dienst kündigen möchten, sollten Sie zunächst den Vertrag studieren und das Ende der Laufzeit in Erfahrung bringen, da eine Kündigung zu diesem Datum möglich ist, sofern die Kündigungsfrist einhaltbar ist. Falls Ihnen der Vertrag nicht mehr vorliegt, haben Sie generell die Möglichkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.
Kündigungsmöglichkeiten bei GMX
Bezüglich regulärer Vertragskündigungen bietet GMX laut den Geschäftsbedingungen zum Beispiel die Möglichkeit der telefonischen Kündigung, wobei die Telefonnummer: 0721/960 9810 angegeben wird. Zudem ist es möglich, online im Kundencenter (https://meinaccount.gmx.net/kuendigungen) zu kündigen oder analog zum Widerruf per E-Mail. Hierbei ist zur korrekten Identifizierung am besten die Absende-Mail-Adresse zu nutzen, die zu kündigen ist. Außerdem sind natürlich Kündigungen per Fax oder Briefpost möglich.
GMX: Musteranschreiben für Kündigungen der Mail-Dienste
Wenn Sie sich entschieden haben, einen GMX-Vertrag schriftlich zu kündigen, können Sie die Formulierungen der nachfolgenden Musterkündigung übernehmen. Wichtig ist jedoch, dass Sie Ihre individuellen Daten, wie Kunden- und Vertragsnummer einsetzen. Sofern Ihnen das genaue Datum des Vertragsendes vorliegt, können Sie dieses selbstredend anstelle der allgemeinen Formulierung verwenden. Wenn Sie einen Nachweis wünschen, dass die Kündigung per Briefpost beim Empfänger (GMX) eingegangen ist, sollten Sie diese per Einschreiben versenden.
Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung eines Mail-Dienstes bei GMX
1&1 Mail & Media GmbH
GMX Kundenservice
Brauerstraße 48
76135 Karlsruhe
Max Muster
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt
Mail: IhreMailAdresse
Kündigung meines GMX-Mail-Accounts / Kundennummer: IhreKundennummer
Ihre-Stadt, den 22.09.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen GMX-Mail-Account (Ihre-GMX-Mail-Adresse / Vertragsnummer) zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und nennen Sie mir den genauen Kündigungstermin.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Max Muster
zurück zu Vertrag und Informationen
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 18:05 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.