Fonic Handyvertrag kündigen – Kündigungsschreiben
Fonic Handyvertrag kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Fonic – besser bekannt als Lidl Mobile Die Fonic GmbH…
Fonic Handyvertrag kündigen – Kündigungsschreiben
Fonic – besser bekannt als Lidl Mobile
Die Fonic GmbH mit Firmensitz in der bayerischen Landeshauptstadt München ist ein bekannter Discounter auf dem deutschen Mobilfunkmarkt. Das Unternehmen wurde im Jahre 2007 gegründet und machte von Beginn an mit Discountpreisen im Mobilfunknetz auf sich aufmerksam. Unter der Discountmarke Lidl Mobile ist das Unternehmen in den bundesweit mehr als 3.000 Filialen von Lidl und seinen Geschäftspartnern präsent. Zunächst war Fonic ein Vertriebspartner von Lidl, später wurden die Mobilfunkprodukte unter der Eigenmarke mit dem Label Lidl Mobile angeboten. Seit Mitte des Jahres 2015 werden sukzessive alle Fonic-Kunden in die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG überführt. Ausgenommen davon sind diejenigen von Lidl Mobile. Auf einer weiterhin eigenständigen Basis vertreibt Fonic seitdem ausschließlich diese Produkte. Die Telefonica Deutschland Holding AG hat ihren Sitz ebenfalls in München, und zwar unter derselben Postanschrift wie Fonic. Zu der Unternehmensgruppe gehört eine Vielzahl von Marken und Produkten im Mobilfunk. Namhafte unter ihnen sind O2, Base, Blau Mobilfunk, Tchibo Mobil, MTV Mobile, ADAC und eben auch Lidl Mobile sowie Fonic. Innerhalb der Unternehmensgruppe werden rund 50 Millionen Kundenanschlüsse betreut und verwaltet. Muttergesellschaft ist die spanische Telefónica S.A., eine an der Börse in Madrid notierte spanische Aktiengesellschaft.
https://handy.rocks/provider/fonic
Postanschriften für die Fonic Kunden
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 23-25
D-80992 München
Telefon: 089-24420
Telefon: 0176-88880000
E-Mail: info@fonic.de
Web: www.fonic.de
Web: www.telefonica.de
Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung eines Mobilfunkvertrages mit Fonic
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Georg-Brauchle-Ring 23-25
D-80992 München
Max Mayer
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt
Vertragsnummer:123456
Ihre-Stadt, den 05.06.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit Kündige ich meinen Vertrag Fonic Handy zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristgerecht. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Bitte teilen Sie mir auch mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag fristgerecht beendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
Max Mayer
Kündigung des Fonic Handyvertrages bei Telefónica
Durch die Überführung der Handykunden von Fonic zur Teléfonica gelten für die Fonic-Vertragskunden die „Allgemeine Geschäftsbedingungen der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG für Prepaid-Mobilfunkdienstleistungen unter der Marke Fonic nach dem Stand von Mai 2015″. Danach hat der Handyvertrag keine Mindestlaufzeit, sondern er läuft auf unbestimmte Zeit. Er kann jederzeit mit der Frist von einem Monat gekündigt werden. Die Kündigung kann in Schriftform per Brief oder als Telefax sowie auf elektronischem Wege erklärt, sprich abgegeben werden. Für die Kündigungsfrist ist maßgeblich der Zeitpunkt, an dem die Kündigungserklärung bei Telefónica Germany eingegangen ist. Der Fonic-Handykunde sollte dennoch seinen oftmals mehrere Jahre alten Vertrag prüfen, wie damals, buchstäblich im vergangenen Jahrzehnt, Vertragsdauer und Kündigung vereinbart worden sind. So ist es möglich, dass es sich um einen Zweijahresvertrag mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist handelt, wie es bisher durchaus üblich war. Dieser Vertrag verlängert sich ohne Kündigung jeweils um weitere zwölf Monate und kann jedes Mal drei Monate vorher gekündigt werden.
Wichtig ist hingegen, dass jede Kündigung an die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG zu richten ist. Die frühere Fonic GmbH existiert in dieser Form nicht mehr, sondern sie wurde in die Teléfonica überführt. Um ganz sicherzugehen, sollte das Kündigungsschreiben eigenhändig unterzeichnet per Briefpost nach München geschickt werden. Das Unternehmen weist ausdrücklich darauf hin, dass für die Kündigungswirksamkeit das Eingangsdatum gilt. Der Versand per Einschreiben ist aus diesem Grunde unerlässlich; am besten als Übergabe- oder per Einschreiben Rückschein. Dass eine bei Vertragsabschluss erteilte Einzugsermächtigung für die monatliche Handyrechnung im Kündigungsschreiben zurückgenommen wird, sei an dieser Stelle mehr der Vollständigkeit halber genannt.
Mit Tarifen, Handyshop und Service macht Fonic den Kunden auf seiner Webseite nach wie vor ein ebenso attraktives wie vielfältiges Angebot rund um das Handy.
zurück zu Vertrag und Informationen
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:20 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.