ERGO Kfz-Versicherung kündigen – Kündigungsschreiben

ERGO Kfz-Versicherung kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben ERGO – Internationaler Multi-Versicherungskonzern Die ERGO Versicherungsgruppe AG ist eine…

Startseite » ERGO Kfz-Versicherung kündigen – Kündigungsschreiben

ERGO Kfz-Versicherung kündigen – Kündigungsschreiben

Kündigung des Vertrags Bild

ERGO – Internationaler Multi-Versicherungskonzern

Die ERGO Versicherungsgruppe AG ist eine Versicherungsgesellschaft mit Hauptsitz in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Als ein international tätiger Versicherungskonzern beschäftigt die ERGO, wie sie genannt wird, mehrere zehntausend angestellte sowie freiberufliche Mitarbeiter. Eines von etwa einem Dutzend Unternehmen der ERGO ist die ERGO Versicherung AG. Als ein Sachversicherer gehört sie nahezu hundertprozentig zum Rückversicherer München Re AG mit Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt. Eines der ERGO-Versicherungsangebote für Privatkunden ist die Kfz-Versicherung. Die Produkte gliedern sich in die Bereiche Kfz-Haftpflicht-, Kasko, sowie in die Fahrerschutzversicherung. Gängig und üblich ist der kombinierte Abschluss einer Kfz-Haftpflicht- mit der Kaskoversicherung. Hier wird in die Teil- sowie in die Vollkasko unterschieden. Die ERGO Versicherung AG ist das Ergebnis eines Zusammenschlusses der Victoria Versicherung AG mit der Hamburg Mannheimer AG.

ERGO Kfz-Versicherung kündigen

Kündigung BildDie ERGO gehört zu denjenigen Versicherungen, die ihre Verträge mit den Kunden auf das Kalenderjahr abstellen. Versicherungs- und Kalenderjahr sind identisch. Der Kfz-Versicherungsvertrag hat die Laufzeit von einem Jahr. Er endet also mit Ablauf des Kalenderjahres und verlängert sich dann automatisch um ein weiteres Jahr, um ein Kalender-/Vertragsjahr. Der ERGO-Kunde hat mit der ordentlichen sowie mit der außerordentlichen zwei Möglichkeiten zur Kündigung seiner Kfz-Versicherung. In beiden Fällen muss die Kfz-Versicherung schriftlich gekündigt werden. Das Kündigungsschreiben muss der Versicherungsnehmer handschriftlich unterschreiben; also derjenige, der auch den Antrag zur ERGO Kfz-Versicherung unterzeichnet hat. Er muss dafür sorgen und im Zweifelsfall auch nachweisen, dass sein Kündigungsschreiben bei der ERGO eingegangen ist. Die Kündigung muss als Brief auf dem Postwege an die ERGO geschickt werden. Um den Zugang nachweisen zu können, empfiehlt sich der Versand per Einschreiben. Dazu gibt es die drei Varianten als Einwurf-, als Übergabe-Einschreiben sowie als Einschreiben-Rückschein. Eine Kündigung per E-Mail ist rechtlich unwirksam, und auf eine Faxsendung sollte möglichst verzichtet werden. Die Deutsche Post AG bietet eine Nachverfolgung von Einschreibesendungen an, sodass der Versicherte den Nachweis, dass die ERGO die Kündigung erhalten hat, buchstäblich in der Hand hält.

 

Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung einer ERGO KFZ Versicherung


 

ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2
D-40198 Düsseldorf

Max Mayer
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt

Vertragsnummer:123456

 

Ihre-Stadt, den 22.09.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit Kündige ich meinen Vertrag Ergo KFZ Versicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristgerecht. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Bitte teilen Sie mir auch mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag fristgerecht beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

(Unterschrift)

Max Mayer 

 

Ein, zwei Sätze sind als Kündigung ausreichend
Adressat des kurzgehaltenen und formell abgefassten Kündigungsschreibens ist
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2
D-40198 Düsseldorf
Betreff
Kündigung der Kfz-Versicherung Nr. …..
Sehr geehrte Damen und Herren,
die o. g. Kfz-Versicherung wird hiermit form- und fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt gekündigt. Hiermit werden Sie um eine schriftliche Bestätigung der Kündigungsannahme gebeten.
Mit freundlichen Grüßen

Kündigungsfrist beträgt jeweils einen Monat

Für die ERGO-Kfz-Versicherung gilt bei beiden der Kündigungsgründe die Frist von einem Monat. Der Einjahresvertrag endet am 31. Dezember des laufenden Jahres. Demgemäß muss das Kündigungsschreiben spätestens am 30. November bei der ERGO eingegangen sein. Fällt dieses Datum auf ein Wochenende, dann gilt der darauffolgende Montag als letzter Eingangstag für die Kündigung. Die Kündigungsgründe sind unterschiedlich. Ein Sonderkündigungsrecht besteht dann, wenn die ERGO Änderungen an der Kfz-Versicherung vornimmt, beispielsweise durch eine Beitragserhöhung. Der muss der Versicherungsnehmer zustimmen. Das kann er stillschweigend tun, oder er kann den Vertrag außerordentlich kündigen. Auch mit der normalem, der sogenannten ordentlichen Kündigung hat er die Chance, die Kfz-Versicherung zum Jahresende zu beenden.

Durch die Gleichschaltung von Vertrags- und Kalenderjahr kann der ERGO-Kunde somit zu jedem Jahreswechsel seine Kfz-Versicherung kündigen. Er muss es jedoch termin- und formgerecht tun.

 

zurück zu Vertrag und Informationen

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:40 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.

Ähnliche Beiträge