Domain Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Domain Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Formulare und Adressen Muster Kündigung Jeder, der im Internet eine Seite…

Startseite » Domain Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Domain Vertrag kündigen – Kündigungsschreiben

Kündigung des Vertrags Bild

Jeder, der im Internet eine Seite einrichten und betreiben will, schließt in der Regel einen Vertrag mit einem Internethoster ab. Je nach Platz, Umfang und Domain fallen dabei monatlich unterschiedlich hohe Gebühren für die Miete des Webspace an. Meist werden diese dann einmal jährlich abgerechnet. Hosting-Verträge gestalten sich im Einzelnen unterschiedlich – so gibt es z.B. Verträge mit Mindestlaufzeiten oder ohne. Kündigungsfristen ergeben sich daher aus dem Vertrag.

Wie für jede andere Kündigung gilt auch für die Kündigung einer Domain: Der Vertrag muss schriftlich gekündigt und handschriftlich unterschrieben werden. Kündigungen per Telefon oder E-Mail werden im Allgemeinen nicht akzeptiert. Jedoch bieten Webhoster auf ihren Seiten häufig vorgefertigte Kündigungsformulare an, die online ausgefüllt und anschließend ausgedruckt werden können. Handschriftlich unterschrieben können diese dann per Post oder per E-Mail an die jeweilige Adresse versandt werden.

Vertrag Kündigen – Die Musterformulare und Adressen

Muster zum Kündigen von Hosting und Domain

Ihr könnt die Adresse eures Providers hier suchen:


Beispiel Provider AG
Beispielallee 34
99999 Musterstadt

Max Muster 
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt
Mail: IhreMailAdresse

Kündigung meines Hosting Pakets und Domains Nr.: Ihre Kundennummer

Ihre-Stadt, den 30.09.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Domainvertrag  mit der Nummer: Ihre Kundennummer zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung der Domain und Webhosting Vertrags schriftlich.

 

Ich bedanke mich im Voraus für die schnelle Bearbeitung meines Anliegens

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)
Max Muster


Kündigung Domainvertrag vonseiten des Betreibers

KündigungDer Internethoster hat das Recht, einen Vertrag von seiner Seite aus zu kündigen, wenn der Nutzer Seite mit Inhalten hinterlegt, die laut Vertrag nicht gestattet sind. Dabei kann es sich beispielsweise um Erotik-Seiten handeln, Seiten mit rechtsradikalen Inhalten o.Ä. Der Nutzer verstößt dann demnach gegen die Vertragsbestimmungen. Also: beim Abschluss des Vertrags darauf achten, dass der Betreiber mit den geplanten Inhalten auch einverstanden ist.

Wechsel eines Hosting-Providers

Sei es aufgrund von preiswerteren Angeboten, besseren vertraglichen Bedingungen oder weil man eine Lösung benötigt, die nur ein bestimmter Provider bereitstellt: Es gibt viele Gründe dafür, den Hosting-Service zu wechseln.
In diesem Fall ist man meist mit dem Umzug von Domains konfrontiert. Um den Umzug so reibungslos wie möglich zu gestalten und eventuelle Komplikationen zu vermeiden, ist es ratsam, diesen rechtzeitig zu planen. Dazu gehört zum Beispiel, den neuen Provider rechtzeitig mit der Übernahme der Domain zu beauftragen und sich zu informieren, wie der Umzug über den Auth-Code funktioniert. Viele Provider stellen auch hier online vorgefertigte Formulare zur Verfügung. 

 

zurück zu Vertrag und Informationen

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:23 Uhr von Alexander SEO NW, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.

Ähnliche Beiträge