Deutsche Bank Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben

Deutsche Bank Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben Mit der Deutschen Bank zum Eigenheim Die Deutsche Bank…

Startseite » Deutsche Bank Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben

Deutsche Bank Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben

Kündigung des Vertrags Bild

Mit der Deutschen Bank zum Eigenheim

Die Deutsche Bank AG bietet als das mit Abstand größte und bekannteste deutsche Kreditinstitut unter anderem eine Eigenheim- und Immobilienfinanzierung an. Die im Jahre 1870 in Berlin gegründete Privatbank mit heutigem Geschäftssitz in Frankfurt am Main hat für ihre vielfältigen Aktivitäten zahlreiche Tochtergesellschaften gegründet. Eine davon ist die Deutsche Bank Bauspar AG. Die wickelt ihre Verträge zum Bausparen über die Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG ab. Deren Postanschrift lautet

Theodor-Heuss-Allee 72
D-60486 Frankfurt am Main
Fon: 069-91000
Fax: 069-91034225

Der „Produktpartner“ ist die BHW Bausparkasse AG als Finanzdienstleister mit Sitz in der niedersächsischen Stadt Hameln. Die BHW Bausparkasse wurde Ende der 1920er-Jahre gegründet und ist eine der bundesweit führenden Bausparkassen. Deutsche Bank und BHW bieten gemeinsam mehrere unterschiedliche Bausparformen an. Deren Ziel ist es, mit dem angesparten Kapital sowie mit dem Bauspardarlehen den Grundstock für eine solide Immobilienfinanzierung zu schaffen; sei es für den Neubau des Eigenheims im Grünen, oder für den Kauf einer Eigentumswohnung in der Stadt. Seit dem Jahre 2006 ist die BHW eine Tochtergesellschaft der Deutschen Post AG, die wiederum ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank ist. Auf diese, etwas verschachtelte Weise ergibt sich die Kooperation, dass Baufinanzierungen über die BHW angespart und anschließend von der Deutschen Bank abgewickelt werden.

 

Bausparen kündigen bei der Deutsche Bank Bauspar AG

Kündigung BildWenn ein bestehender Bausparvertrag gekündigt werden soll, dann liegt dazu meistens ein besonderer, oftmals privater oder persönlicher Anlass vor. Die AGB, Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge der Deutschen Bank Bausparkasse AG sehen vor, dass der Bausparer seinen Bausparvertrag jederzeit, und zwar ohne nähere Begründung, kündigen kann. Die Rückzahlung des bis dahin angesammelten Bausparguthabens ist frühestens sechs Monate später möglich. Solange mit der Rückzahlung des Bausparguthabens noch nicht begonnen worden ist, wird der Bausparvertrag auf Antrag des Bausparers unverändert fortgeführt. Und wenn ein Viertel der für die Zuteilung des Bausparvertrages verfügbaren Mittel nicht für die Rückzahlung des gekündigten Bausparguthabens ausreicht, dann kann die Rückzahlung auf spätere Zahlungstermine nach verlegt werden. Der Bausparer muss sich also auf jeden Fall mit der Deutschen Bank Bausparkasse AG auseinandersetzen. Die Kündigung selbst ist recht einfach und schnell gemacht. In einem formlosen Schreiben per Telefax oder per Briefpost an die Postanschrift in Frankfurt am Main wird der bestehende Bausparvertrag gekündigt. Die Vertragsnummer gehört zum Pflichtinhalt, ebenso wie die eigenhändige Unterschrift des Bausparers oder der Bausparer, wenn der Bausparvertrag von mehr als einer Person abgeschlossen und damals unterschrieben worden ist. Der Bausparer kann seine Kündigung per Einschreiben schicken oder sich einige Tage später telefonisch vergewissern, dass die Deutsche Bank Bauspar AG das Kündigungsschreiben erhalten hat.

Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung eines Deutsche Bank Bausparvertrages


 

Deutsche Bank

Theodor-Heuss-Allee 72
D-60486 Frankfurt am Main

Max Mayer
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt

Vertragsnummer:123456

Ihre-Stadt, den 21.09.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit Kündige ich meinen Vertrag Deutsche Bank Bausparen zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristgerecht. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Bitte teilen Sie mir auch mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag fristgerecht beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

(Unterschrift)

Max Mayer 

 

Kündigung muss abgewickelt werden

Bis zur Auszahlung der aktuellen Bausparsumme vergehen erfahrungsgemäß mehrere Monate. Die AGB-Bestimmungen sind klar formuliert, sie lassen der Deutschen Bank jedoch einen recht großen Ermessensspielraum. Der Bausparer muss jetzt entscheiden, ob er den Bausparvertrag bis zur tatsächlichen Wirksamkeit der Kündigung, also bis zur Rückzahlung der Bausparsumme, weiter spart oder nicht. Den Vertrag zu kündigen ist kein Problem; doch bis zu ihrer Wirksamkeit, das heißt bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung inklusive Rückzahlung der Bausparsumme, muss sich der Bausparer noch gedulden.

 

zurück zu Vertrag und Informationen

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 18:01 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.

Ähnliche Beiträge