BKM Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben

BKM Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben Vertrag und Informationen Kündigungsschreiben BKM – Tochtergesellschaft der Inter Versicherungsgruppe Die im Jahre 1930…

Startseite » BKM Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben

BKM Bausparen kündigen – Kündigungsschreiben

Kündigung des Vertrags Bild

BKM – Tochtergesellschaft der Inter Versicherungsgruppe

Die im Jahre 1930 gegründete Bausparkasse Mainz AG, abgekürzt als BKM, gehört zur Inter Versicherungsgruppe mit Geschäftssitz in der baden-württembergischen Großstadt Mannheim. Die BKM hat seit jeher ihren Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Ab den 1950er-Jahren entwickelte sich die BKM zu einer der bundesweit führenden Bausparkassen. Ein Jahrzehnt später kamen die Bereiche Wohnungseigentum sowie Altersvorsorge hinzu. Heutzutage reicht das Tarifangebot an verschiedenartigen Bausparverträgen und Baufinanzierungen vom Sparen über Finanzieren bis hin zum Versichern sowie zu einer qualifizierten Altersvorsorge. Wohn-Riester ist bei der BKM ebenso selbstverständlich wie das eigene Hausprogramm „Mainzer Energiesparhäuser“. Die Kooperation mit der Inter Versicherung sichert eine breite Angebotspalette an Sachversicherungen rund um das Haus- und das Wohnungseigentum. Die BKM ist keine Universalbank, sondern ein Spezial-Kreditinstitut. Im Innendienst sind rund 300 Mitarbeiter tätig, und im Außendienst bundesweit etwa die doppelte Zahl an haupt-/ nebenberuflich Beschäftigten. Über die Tochtergesellschaft BKM Immobilienservice GmbH werden Immobiliengeschäfte der BKM abgewickelt. Die Webpräsenz lautet www.bkm.de, und die

Postanschrift
Bausparkasse Mainz AG
Kantstraße 1
D-55122 Mainz
Telefon: 06131-303435
Telefax: 06131-303834
E-Mail: kunden@bkm.de

 

Kündigung des BKM Bausparvertrages

Kündigung BildDie Allgemeinen Bedingungen für BKM-Bausparverträge gelten in der aktuellen Fassung aus Juli 2015. Nach § 15 ABB kann der Bausparer seinen Bausparvertrag jederzeit kündigen. Die Rückzahlung seines Bausparguthabens kann er frühestens von derjenigen Zuteilung an verlangen, die sich nach Ablauf von sechs Monaten seit Eingang des Kündigungsschreibens bei der BKM ergibt. Auf ausdrücklichen Wunsch und Antrag des Bausparers hin zahlt die BKM ein Guthaben vorzeitig, also vor Ablauf der sechs Monate aus, wobei dann ein Diskont von drei Prozent einbehalten wird. Wenn der Bausparer vor Ablauf des Sparplans nach § 2 Absatz 1 Satz 2 kündigt, dann wird kein Ausgleichsbonus nach § 3 Absatz 3 Satz 1 der ABB gewährt. Hat die Rückzahlung des Bausparguthabens noch nicht begonnen, wird der Bausparvertrag auf Antrag hin von der BKM unverändert fortgeführt. Wenn ein Viertel der für die Zuteilung verfügbaren Mittel für die Auszahlung nicht ausreicht, dann kann die Rückzahlung des Bausparguthabens auf einen späteren Zeitpunkt nach verlegt werden. In den §§ 2 und 3 der ABB wird näher auf Sparplan, Sparziele sowie auf die Verzinsung eingegangen. Dem Bausparer muss bewusst sein, dass sich die BKM eine vorzeitige Kündigung des Bausparvertrages im wahrsten Sinne des Wortes bezahlen lässt. Sie verliert einen Kunden und entsprechend dessen Bausparzahlungen, mit denen sie während der Ansparzeit arbeitet.

Hier ein Muster zur schriftlichen Kündigung eines BKM Bausparvertrages


 

Bausparkasse Mainz AG
Kantstraße 1
D-55122 Mainz

Max Mayer
Ihrestrasse 1
00000 Ihre-Stadt

Vertragsnummer:123456

Ihre-Stadt, den 01.10.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Vertrag BKM Bausparen zum nächstmöglichen Zeitpunkt fristgerecht. Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich.
Bitte teilen Sie mir auch mit, zu welchem Zeitpunkt der Vertrag fristgerecht beendet wird.

Mit freundlichen Grüßen

 

 

(Unterschrift)

Max Mayer 

 

 

Schriftliche Kündigung empfehlenswert bis angebracht

Wenngleich nichts Näheres in den AGB über die Form der Kündigung ausgesagt wird, so empfiehlt sich die Schriftform per eingeschriebenen Brief. Der Text selbst kann formlos sein. Bezug genommen wird auf die Nummer des Bausparvertrages sowie auf das Vertragsdatum. Die sechsmonatige Frist beginnt mit dem Tage zu laufen, an dem die BKM das Kündigungsschreiben erhält. In den folgenden Wochen und Monaten wird sich zwangsläufig eine nähere Korrespondenz und Kommunikation ergeben. Die BKM übernimmt auch die notwendig werdende Rückabwicklung des Vertrages in Bezug auf eine öffentliche Förderung und die damit verbundene Steuervergünstigung. Und wenn die Bausparsumme vor Ablauf der Halbjahresfrist benötigt werden sollte, dann bietet die BKM eine Zwischen- oder Brückenfinanzierung an.

 

zurück zu Vertrag und Informationen

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 17:53 Uhr von Alexander, Webmaster von Vertrag-Kuendigen.com.

Ähnliche Beiträge